Responsives Webdesign für den KulturRing Mülheim – mobil optimiert und nutzerfreundlich

Der neue KulturRing Mülheim ist online

Mit dem neuen KulturRing Mülheim erweitert die Ruhrbahn ihr erfolgreiches Konzept rund um die Kulturlinie 107 und die Naturlinie 105 nun auch auf die Stadt Mülheim an der Ruhr. Die neue Webseite www.kulturring-muelheim.de wurde von uns – in enger Zusammenarbeit mit Klaus Falke und Gaby Renz aus der Kommunikationsabteilung der Ruhrbahn – konzipiert und technisch umgesetzt – auf Basis von TYPO3.

Sehenswürdigkeiten und Natur bequem mit Bus und Bahn entdecken

Der KulturRing Mülheim ist keine klassische Stadtrundfahrt, sondern ein flexibles Kulturerlebnis: Die Route stellen sich Fahrgäste individuell zusammen – sie entscheiden selbst, wo sie ein-, aus- oder umsteigen möchten. Im Zentrum stehen 55 kulturelle Ziele entlang der Buslinien 129, 139 sowie der Tramlinie 112 – informativ und inspirierend aufbereitet. Die Bandbreite reicht von der MüGa über das Aquarius Wassermuseum bis hin zur Freilichtbühne. Ein Angebot, das sich ideal für Tagesausflügler:innen, Tourist:innen und Entdecker:innen aus der Region eignet.

Für eine einfache Orientierung sorgt die begleitende Webseite www.kulturring-muelheim.de: Sie liefert umfassende Informationen, stimmungsvolle Fotos sowie eigens von Klaus Falke gestaltete Ikonogramme zu allen 55 Stationen – den kulturellen „Stadtschätzen“ entlang der Strecke. Alle Stationen sind anschaulich beschrieben, thematisch sortiert und laden dazu ein, Mülheim flexibel und nachhaltig zu entdecken – ganz ohne Auto. Verbindungen zur Fahrplanauskunft und zu Google Maps erleichtern die Orientierung.

Acht digitale Spaziergänge – verknüpft mit Komoot

Ein besonderes Highlight sind acht interaktive KulturRing-Spaziergänge, die mit der Outdoor-Plattform Komoot verknüpft sind. Sie ermöglichen es, die Stadt auch zu Fuß entlang spannender und naturnaher Routen zu erkunden – digital begleitet, individuell planbar und immer entlang des ÖPNV-Angebots der Ruhrbahn.

Technik-Update: Offline-Variante für Infostele

Zur Pressekonferenz im Kloster Saarn, einem Ort ohne ausreichend WLAN, haben wir zudem eine Offline-Version der Website bereitgestellt: für eine digitale Infostele, mit der das neue Angebot auch vor Ort medienwirksam präsentiert werden konnte.

Attraktive Ergänzung zum touristischen Angebot der Region

Der neue KulturRing Mülheim ist ein weiterer Baustein im wachsenden Netz kulturgeführter Mobilität im Ruhrgebiet. Das Ziel: den ÖPNV nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern als Erlebnisraum zu gestalten. Für die Ruhrbahn ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Mobilität mit Freizeitwert zu verbinden.

„Eine ganz besondere Tour durch Mülheim – flexibel, nachhaltig, spannend.“
Fahrgäste stellen ihre eigene Route zusammen und erleben die kulturelle Vielfalt der Stadt mit Bus & Tram.

Fazit: Mobilität trifft Kultur – digital, flexibel, erlebbar

Wir freuen uns sehr, mit dem KulturRing Mülheim ein weiteres Projekt mit der Ruhrbahn für Freizeit, Tourismus und Nahverkehr geschaffen zu haben – mobilitätsnah, kulturorientiert und technisch zukunftsfähig.

 Jetzt entdecken: www.kulturring-muelheim.de